Erstlingsausstattung
Für die Erstlingsausstattung empfehlen wir sowohl Kleidung der Grösse 50/56 als auch Grösse 62/68, damit Du für die ersten Wochen eingedeckt bist. Die Kleidergrösse 44 ist für Frühchen. Im ungeplanten Notfall passt Dein Baby auch in Grösse 50/56.
Als Grundausstattung unabhängig von der Jahreszeit empfehlen wir:
- drei bis vier Bodys. Wickelbodys (erleichtern vielen Eltern das An- und Ausziehen)
- zwei bis vier Hosen mit weichem Komfortbund oder Strampler (z.B. von Engel, Gray Label, Lilano oder Reiff. Weitere Hosen findest Du hier.)
- zwei Erstlingsmützchen (von Cosilana, Engel und Lilano)
- zwei Ganzkörperbodys, auch als Schlafanzug nutzbar
- zwei Dreieckstücher
- ein Paar Kratzschutz-Fäustel (von Engel)
Wir empfehlen je nach Jahreszeit zusätzlich zur oben genannten Liste folgende Zusatzausstattung:
im Sommer
Wir empfehlen Neugeborenen auch im Sommer langärmlige Kleidung anzuziehen, da diese Schutz gegen schädliche UV-Strahlung bietet. Einen Sonnenhut braucht es nicht unbedingt für Neugeborene, da sie meistens im Kinderwagen oder im Tragesystem gut eingepackt sind. Wenn doch mal das Köpfchen rausguckt, dann kann das Erstlingsmützchen, welches Baby sowohl im Sommer wie im Winter davon bewahrt auszukühlen, als Sonnenschutz dienen. Einen Nackenschutz brauchen Kinder erst wenn sie aufrecht sitzen oder gegebenenfalls auf dem Bauch liegen können.
im Winter
- zwei bis drei langärmlige Shirts
- zwei warme Cardigans
- zwei bis vier Strumpfhosen
- zwei warme Socken, z.B. aus Schurwolle
- ein Paar Babyschühchen (von Engel oder Gray Label)
- ein Overall (von Disana oder Engel) oder eine warme Jacke (z.B. von Engel)
- eine warme Mütze (z.B. von Pure Pure, Engel und Disana)
- ein Halstuch oder Loop gegebenenfalls ab Grösse 62
- ein Winterschlafsack (z.B. von Engel oder Reiff)
Ob Winter oder Sommer empfehlen wir Babykleidung aus Wolle-Seide. Die Wolle wärmt gut bei kalten Temperaturen und im Sommer kühlt die Seide angenehm. Mehr Information zu den verschiedenen Materialien findest du hier.
Du hast ein Frühlings- oder Herbst-Baby? Da gilt es je nach aktuellen Temperaturen entweder den Sommer- oder Winterempfehlungen zu folgen.
Die oben angeführten Mengen sind als Mindestangabe gemeint. Wollprodukte, die weniger gewaschen werden müssen und oftmals einfach gelüftet und ausgebürstet werden können, braucht es im Allgemeinen anzahlmässig etwas weniger als Baumwollkleider. Die Anzahl Babykleider für die Erstlingsausstattung hängt aber auch massgeblich vom Zugang zu einer Waschmaschine ab.